STARKER VERBUND AUS NETZWERKPARTNERN IM NAF-PROJEKT
Neben FLS sind am NAF-Projekt das Beratungsunternehmen
EurA AG als Verbundkoordinator, die
Interlink GmbH zur Verkehrsplanung sowie die
Moteg GmbH zur energetischen Optimierung beteiligt. Als wissenschaftlicher Partner agiert die Christian-Albrechts-Universität (
CAU), die für das Projekt vor allem Akzeptanzstudien unternimmt. Mit der Sylter Verkehrsgesellschaft (
SVG) und Autokraft (
AK), eine Tochter der DB Regio, sind zudem zwei ÖPNV-Partner involviert, die die Busse in den von ihnen betriebenen Gebieten einsetzen wollen. Im ersten Schritt sollen Testszenarien auf dem privaten Gelände des schleswig-holsteinischen
GreenTEC-Campus in Enge-Sande bei Niebüll gefahren werden. Im Sommer 2018 könnte der erste NAF-Bus dann auf Sylt fahren und anschließend das nordfriesische Festland erobern.