Z
um diesjährigen Finale des Programmierwettbewerbs, den die FLS GmbH bereits zum dritten Mal in Folge in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ausrichtete, versammelten sich die 5 Final-Teams am 21.03.2016 auf dem Campus der FLS GmbH.
In diesem Jahr sollten die Studenten ihr Können an einer praxisnahen Aufgabe aus dem Geschäftsumfeld der FLS GmbH unter Beweis stellen. So sollten die Studenten ein Vertriebsplanungsverfahren programmieren, das eine Vielzahl an Kundenterminen innerhalb von Sekunden einem Vertriebsteam optimal zuordnet.
Im großen Finale mussten die Finalisten die Jury mit der Präsentation ihres Lösungswegs, einem überzeugenden mathematischen Programmieransatz sowie der Ergebnisqualität im Performance-Test überzeugen. Jury-Mitglied Britta Blömke, Geschäftsführerin FLS GmbH, zur Entscheidungsfindung: „Es war für uns definitiv keine leichte Entscheidung. Alle Teams haben durchweg hervorragende Lösungsansätze präsentiert. Wir danken allen Teilnehmern für ihren Einsatz und gratulieren den Gewinnern zu ihren wohlverdienten Siegprämien!“.
Johann Philipp Doose konnte die Jury in allen drei Kategorien überzeugen und erreichte mit seiner Lösung den 1. Platz des Wettbewerbs.
Florian Echternkamp erlangte den 2. Platz und
David Elvers konnte sich über den 3. Platz freuen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 4.500 € wurde von der FLS GmbH gestiftet.